Der Naturpark Sölktäler wurde im Jahr 1997 vom „Verband der Naturparke Österreichs“ (VNÖ) zum „Naturpark des Jahres“ gekürt. Der Naturpark wurde im Jahr 1982 gegründet. Er hat eine Gesamtfläche von 288 km² und ist der ideale Ort um zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen.
Video „Schützen durch Nützen“ veröffentlicht vom Naturpark Sölktäler, Youtube am 20.03.2014
Angebote und Einrichtungen des
Naturpark Sölktäler
• 23 Bergseen und 10 Wasserfälle
• 25 Bewirtschaftete Almen
• Mehr als 40 Gipfel über 2.000 Meter
• Familien- und Bergwanderungen
• Skitouren für Anfänger und Fortgeschrittene
• Zuganbindung und Tälerbus
• Das Schloss Großsölk als beliebtes Aufsflugsziel (Naturparkhaus und Jesuitengarten)
Das Schloss wurde im 14. Jahrhundert erbaut und hatte für die alten Handelswege über den Sölkpass (der höchste Pass der Steiermark) eine wesentliche Funktion. Bis ins 17. Jahrhundert war es im Besitz der jeweiligen Landesfürsten. 1617 wurde es am den Jesuitenorden verkauft. Nach der Auflösung des Ordens hatte es die Funktion eines Pfarrhofs. Seit 1998 ist das Schloss Sitz des Naturparkhauses und wird für museale Zwecke und Ausstellungen genützt.
Der Garten im Innenhof des Schlosses Großsölk ist als Lehr- und Schaugarten bekannt. In diesem „Jesuitengarten“ gedeihen vor allem Heil- und Gewürzkräuter sowie alte (in Vergessenheit geratene) Gemüsesorten. Eine Besichtigung ist täglich möglich. Bei den angebotenen Führungen erfahren Sie Wissenswertes über Volksheilkunde, alte Kosmetik und Küche.
• Ennstaler Almdiplom – auch „Steirerkas-Roas“ genannt – ist ein Ganztagesprogramm und wird für Gruppen von 15 bis 50 Personen vom „Naturpark Sölktäler“ angeboten.
Naturpark Sölktaler
Stein/Enns 107
8961 Sölk
Österreich
Telefon: +43 (0)3685 / 20 903
Internet: www.soelktaeler.at
Video Surreal – Naturpark Sölktäler, Schwarzensee veröffentlicht von Marcel Gallaun.